Städte stehen vor der Herausforderung, dem Klimawandel zu begegnen und gleichzeitig attraktive Lebensräume für Menschen zu schaffen. Urbane Grünräume wie Spielplätze, Parks oder Stadtwälder spielen dabei eine bedeutende Rolle, indem sie zur Klimaanpassung beitragen. In diesem Modul lernen die Schüler*innen mithilfe von Satellitenbildern urbane Grünflächen zu analysieren und vergleichen zwei Stadtteile von Heidelberg hinsichtlich ihrer Anpassung an den Klimawandel. Hinweis: Weiter Informationen zur Nutzung des Moduls im Geographieunterricht finden sich in der Praxis Geographie Heft 4 (2024) im Beitrag "Je grüner, desto besser!?"